Ausbildungsinstrumente FaBe kompakt: Bildungsbericht
Die Leistungen der Lernenden fachgerecht erfassen und bewerten
Zielgruppe | Berufsbildner*innen und Fachpersonen, die Lernende FaBe nach den neuen Instrumenten der revi-dierten Bildungsverordnung FaBe am Ende eines Semesters beurteilen und darauf aufbauend das nächste Semester planen. |
Inhalte | Der Bildungsbericht dokumentiert und überprüft nicht nur die Leistungen und das Verhalten der Ler-nenden, sondern bietet auch die Gelegenheit, die Zusammenarbeit zu reflektieren. In diesem Angebot gehen wir der Frage nach, wie sich die Leistungen der Lernenden gezielt und differenziert erfassen und Semester- und Qualifikationsgespräche entwicklungsfördernd gestalten lassen. Folgende Inhalte werden praxisnah bearbeitet: |
Ziele | Die Teilnehmer*innen… – sind in der Lage, die Leistungen der Lernenden mit Hilfe der neuen Instrumente (Leistungszieltabelle Betrieb, Semesterrückblick, Bildungsbericht) gezielt und differenziert zu erfassen und zu bewerten. – setzen auf Basis der Lernstandüberprüfung geeignete Ziele. – führen Semester- bzw. Qualifikationsgespräche entwicklungsfördernd. – gestalten Ihre Rolle als Qualifizierende kompetent und bewusst. |
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Bezeichnung des gewünschten Angebotes:
Legende Buchungsstatus
Grün: Plätze verfügbar
Orange: Noch wenige Plätze verfügbar
Rot: Ausgebucht
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




