Agenda
01.01.2024, Berufsbildungsschule Winterthur
Anmeldestart Aufnahmeprüfung an die Berufsmaturitätsschule (BMS)
Die Onlineanmeldung ist ab 01.01.2024 geöffnet. Es gilt ein einheitlicher Anmeldeschluss für alle Aufnahmeprüfungen: 10. Februar 2024.
Aufnahmeprüfung BM2: Samstag 16. März 2024
08.01.2024, OdA Sozialberufe Zürich
Information kompakt zur VPA FaBe für Betriebe
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden weitere Online-Termine aufgeschaltet. Diese sind erfahrungsgemäss schnell ausgebucht. Nutzen Sie die Gelegenheit.
26.02.2024, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.
09.07.2024, 17:00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Lehrabschlussfeier FaBe QV 2023
Mehr Informationen folgen im Frühjahr 2024.
10.07.2024, OdA Gesundheit Zürich & OdA Sozialberufe Zürich
Lehrabschlussfeier AGS QV 2023
Mehr Informationen folgen im Frühjahr 2024.
Aktuelles
OdA Sozialberufe Zürich
Sozialberufe an der Berufsmesse Zürich
Vom 21. – 25. November 2023 überraschte die OdA Sozialberufe Zürich mit einem neuen Standkonzept an der Berufsmesse Zürich. Über 54'000 Besucher*innen wurden an den 5 Tagen gezählt. Damit gehört die Berufsmesse nach wie vor zu den bedeutendsten Begegnungspunkten für Berufsinteressierte jeden Alters.
Auf Instagram, Facebook und LinkedIn finden Sie weitere Impressionen und Stories zu unserem Auftritt an der Berufsmesse Zürich 2023.
OdA Sozialberufe Zürich
QV FaBe 2024
Informationsveranstaltungen zur VPA FaBe für Betriebe
Mit den zwei Angeboten «Information kompakt zur VPA FaBe» und «Information mit Austausch zur VPA FaBe» erhalten Sie die Möglichkeit, einen Überblick zum neuen betrieblichen QV zu erhalten, die eigenen Kenntnisse zu vertiefen und sich auzutauschen.
Aktuelle Termine und Anmeldungen finden Sie hier.
Auf unserer Website sind für das neue betriebliche Qualifikationsverfahren Umsetzungsunterlagen
aufgeschaltet. Die Dokumente werden fortlaufend aktualisiert.
Die Prüfungskandidat*innen und ihre Berufsbildner*innen wurden am 6. November über die einzelnen Schritte im QV FaBe 2024 informiert.
Informationsveranstaltungen QV FaBe für Kandidat*innen
Die Termine der Informationsveranstaltungen sind aufgeschaltet, sämtliche Prüfungskandidat*innen haben eine entsprechende Einladung erhalten. An der obligatorischen Veranstaltung werden sämtliche Informationen vermittelt, welche für die Vorbereitung auf die Prüfungen notwendig sind.
Absolvent*innen nach Art. 32
Für die Absolvent*innen des QV FaBe nach Art. 32 steht neu ein Merkblatt zur Verfügung.
OdA Sozialberufe Zürich
Fort- und Weiterbildungen 2024
Das Jahresprogramm Fort- und Weiterbildung 2024 der OdA Sozialberufe Zürich zeigt kompakt und auf einen Blick, welche Bildungsangebote 2024 wann stattfinden. Setzen Sie das Lebenslange Lernen praxisnah um – wagen Sie Ihren nächsten Karriere-Schritt.
OdA Sozialberufe Zürich
11. Konsultativkonferenz & Open-Door-Event
Am 09. Oktober 2023 fand die 11. Konsultativkonferenz & Open-Door-Event der OdA Sozialberufe Zürich im neuen Bildungszentrum statt.
Nachdem es im vergangenen Jahr um die Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Lernenden in der Berufsbildung ging, wendeten wir uns in diesem Jahr der psychosozialen Gesundheit der Berufsbildner*innen und Bildungsverantwortlichen zu. Beim Open-Door-Event wurde ein spannender Einblick in das neue Bildungszentrum vermittelt.
OdA Sozialberufe Zürich
Prüfungsexpert*in FaBe werden
Für das QV 2024, das erstmals nach dem revidierten Prüfungsverfahren durchgeführt wird, werden neue Prüfungsexpert*innen in allen Fachrichtungen benötigt.
SAVOIRSOCIAL
Leichte Erhöhung Lohnempfehlungen
Die Lohnempfehlungen für Lernende Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA und Fachmann*frau Betreuung EFZ wurden der Teuerung angepasst und leicht erhöht.
SAVOIRSOCIAL
Anzahl Abschlüsse im Sozialbereich 2022
Die Abschlusszahlen 2022 in den unterschiedlichen Berufsbildungen im Sozialbereich wurden zusammengetragen und in die Entwicklung über die letzten zehn Jahre eingeordnet.
OdA Sozialberufe Zürich
Unterstützung Praxisausbildung HF-Studium
Zur Förderung der Qualifikation der Betreuungspersonen unterstützt die Stadt Zürich das HF-Studium Kindheitspädagogik in Kitas, die mit dem Sozialdepartement Zürich einen Kontrakt für subventionierte Kita-Plätze besitzen. Neu werden die Personalkosten für die Praxisausbildung der Studierenden, die Studiengebühren und – falls nötig – die Ausbildungskosten für neue Praxisausbildner*innen mitfinanziert (es können auch bereits laufende Ausbildungen ab dem 1.1.2023 mitfinanziert werden). Bei Bedarf übernimmt die OdA Sozialberufe Zürich die externe Praxisausbildung und unterstützt Kitas in der Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts. Die OdA-Leistungen werden ebenfalls durch das Sozialdepartement mitfinanziert.
Im Rahmen ihres Auftrags unterstützt die OdA Sozialberufe Zürich natürlich auch andere Betriebe in der Praxisausbildung in HF-Studiengängen der Kindheits- und Sozialpädagogik. Bei Fragen wenden Sie sich an [tocco-encoded-addr:MTA1LDExMCwxMDIsMTExLDY0LDExMSwxMDAsOTcsNDUsMTE1LDExMSwxMjIsMTA1LDk3LDEwOCw5OCwxMDEsMTE0LDExNywxMDIsMTAxLDQ1LDEyMiwxMDQsNDYsOTksMTA0].
OdA Sozialberufe Zürich
Fa-Best Final 2023
Das sind die Gewinnerinnen des Berufswettbewerbs Fa-Best 2023:
Gold: Selina Bühler, Zentralschweiz, Fachbereich Menschen im Alter
Silber: Vanessa Burkhart, Graubünden, Fachbereich Kind
Bronze: Jeanne Neuhaus, Schaffhausen, Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung
OdA Sozialberufe Zürich
Mitwirken – Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft bei der OdA Sozialberufe Zürich lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zwei verschiedene Mitgliederkategorien (mit oder ohne Stimmberechtigung) stehen zur Möglichkeit und eröffnen Ihnen das Mitgestalten und Mitwirken bei der OdA Sozialberufe Zürich.
Hier erhalten Sie alle Infos zur Mitgliederstruktur
Dein Plan S
Plan S: Das Magazin für Sozialberufe
Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Magazin Plan S lesen
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




