Agenda
12.06.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.
21.06.2023, OdA Sozialberufe Zürich und OdA Gesundheit Zürich
Einführung Ausbildungsinstrumente AGS
Lernende AGS fachgerecht begleiten: Die Bildungsverordnung und das Ausbildungs-handbuch geben Instrumente für die Begleitung von Lernenden AGS in der Praxis vor. Sinnvoll eingesetzt unterstützen diese Instrumente die Berufsbildner*innen in der Gestaltung der Lernprozesse ihrer Lernenden.
11.07.2023, 17:00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich, in der The Hall, Dübendorf
Lehrabschlussfeier der Absolvent*innen FaBe 2023
Die Absolvent*innen sowie Berufsbildner*innen erhalten in Kürze ihre Einladung zum Event.
12.07.2023, OdA Sozialberufe Zürich und OdA Gesundheit Zürich
Lehrabschlussfeier der Absolvent*innen AGS 2023
Die Einladung wird den Absolvent*innen sowie Berufsbildner*innen AGS direkt zugestellt.
31.8. – 3.9.2023, OBA St. Gallen
Fa-Best Finale 2023
Mit Ihren Top-Platzierungen haben sich die Fa-Best-Gewinner*innen einen Platz für das Finale vom 31. August bis 3. September 2023 an der OBA 2023 erkämpft. An der Ostschweizer-Bildungsausstellung treten die Kandidat*innen aus den Regionen Aargau, Zentralschweiz, Ostschweiz und Graubünden sowie Zürich und Schaffhausen gegeneinander an.
13.09.2023, OdA Sozialberufe Zürich und OdA Gesundheit Zürich
Workshop - Führen der Lernverlaufsdokumentation AGS
Gerne laden wir Sie zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Lernverlaufsdokumentation AGS ein.
09.10.2023, 13:30 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Konsultativkonferenz 2023 & Open-Door-Event: «Die psychosoziale Gesundheit von Berufsbildungsverantwortlichen»
An der Konsultativkonferenz erhalten Betriebe die Möglichkeit zum direkten Austausch in ausgewählten Schwerpunktthemen mit der OdA Sozialberufe Zürich als Berufsbildungsverband.
In diesem Jahr erwarten Sie spannende Input-Referate zum Thema «Die psychosoziale Gesundheit von Berufsbildungsverantwortlichen», Erfahrungen aus der Praxis und anregende Austauschmöglichkeiten mit Bildungsverantwortlichen. Erhalten Sie zudem einen exklusiven Einblick in unser neues Bildungszentrum und dessen Raumkonzept.
Aktuelles
OdA Sozialberufe Zürich
Offiziell eröffnet: Das neue Bildungszentrum
Am 15. Mai haben wir unseren neuen Standort an der Maneggstrasse 17, 8041 Zürich, im Greencity Areal im Zürcher Manegg-Quartier eingeweiht. Am Eröffnungstag wurden über 200 Lernende Fachfrauen und Fachmänner Betreuung FaBe auf den zwei Stockwerken des Bildungszentrums für ihre Überbetrieblichen Kurse (ÜK) empfangen.
Mehr Impressionen auf Instagram
OdA Sozialberufe Zürich
Unterstützung Praxisausbildung HF-Studium
Zur Förderung der Qualifikation der Betreuungspersonen unterstützt die Stadt Zürich das HF-Studium Kindheitspädagogik in Kitas, die mit dem Sozialdepartement Zürich einen Kontrakt für subventionierte Kita-Plätze besitzen. Neu werden die Personalkosten für die Praxisausbildung der Studierenden, die Studiengebühren und – falls nötig – die Ausbildungskosten für neue Praxisausbildner*innen mitfinanziert (es können auch bereits laufende Ausbildungen ab dem 1.1.2023 mitfinanziert werden). Bei Bedarf übernimmt die OdA Sozialberufe Zürich die externe Praxisausbildung und unterstützt Kitas in der Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts. Die OdA-Leistungen werden ebenfalls durch das Sozialdepartement mitfinanziert.
Im Rahmen ihres Auftrags unterstützt die OdA Sozialberufe Zürich natürlich auch andere Betriebe in der Praxisausbildung in HF-Studiengängen der Kindheits- und Sozialpädagogik. Bei Fragen wenden Sie sich an [tocco-encoded-addr:MTA1LDExMCwxMDIsMTExLDY0LDExMSwxMDAsOTcsNDUsMTE1LDExMSwxMjIsMTA1LDk3LDEwOCw5OCwxMDEsMTE0LDExNywxMDIsMTAxLDQ1LDEyMiwxMDQsNDYsOTksMTA0].
OdA Sozialberufe Zürich
Prüfungsexpert*in FaBe werden
Für das QV 2024, das erstmals nach dem revidierten Prüfungsverfahren durchgeführt wird, werden neue Prüfungsexpert*innen in allen Fachrichtungen gesucht. Leisten auch Sie einen besonderen Beitrag zur Nachwuchssicherung und bewerben Sie sich.
SAVOIRSOCIAL
Überprüfung Ausbildung Assistent*in Gesundheit und Soziales
Alle 5 Jahre wird die Bildungsverordnung zur Grundbildung AGS überprüft. 2024 soll in Umfragen eruiert werden, ob ein Anpassungsbedarf besteht.
OdA Sozialberufe Zürich
Mitwirken – Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft bei der OdA Sozialberufe Zürich lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zwei verschiedene Mitgliederkategorien (mit oder ohne Stimmberechtigung) stehen zur Möglichkeit und eröffnen Ihnen das Mitgestalten und Mitwirken bei der OdA Sozialberufe Zürich.
Hier erhalten Sie alle Infos zur Mitgliederstruktur
SAVOIRSOCIAL
Qualifikationsverfahren FaBe 2024: Update
Die Ausführungsbestimmungen zum QV 2024 wurden nach Rückmeldungen der Schweizerischen Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) FaBe nochmals überarbeitet und werden nun aller Voraussicht nach bis Mitte Februar vom Vorstand von SAVOIRSOCIAL verabschiedet.
Die wichtigsten Eckdaten zum aktuellen Stand
OdA Sozialberufe Zürich
Mitgliederversammlung und Präsidiumswechsel
Die erste Mitgliederversammlung der OdA Sozialberufe Zürich hat am 29. März stattgefunden. Die Mitglieder stimmten über den Jahresbericht 2022 und Revisionsbericht 2022 ab und nahmen das Budget 2023 zur Kenntnis. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sabrina Gröbli, ARTISET Zürich.
Claudio Zogg wurde nach 10 Jahren als Präsident der OdA Soziales Zürich, und gesamthaft 14 Jahren im Vorstand, von der Mitgliederversammlung und den Mitarbeiter*innen der OdA Sozialberufe Zürich feierlich verdankt und verabschiedet. Sein Amt übernimmt Heike Pollerhoff. Als langjärhige Leiterin der Residenz Neumünster Park und Vorstandsmitglied der Kita Zollikerberg verfügt sie über breite Erfahrung in unseren Berufsfeldern. Wir wünschen beiden weiterhin viel Erfüllung und Freude in ihren Aufgaben.
OdA Sozialberufe Zürich
Jahresbericht 2022
Der letzte Jahresbericht der OdA Soziales Zürich mit seinen Zahlen und Fakten zum Jahr 2022 ist online. Der letzte – denn seit 2023 tragen wir als OdA Sozialberufe Zürich einen neuen Namen. Welche Highlights uns noch beschäftigt haben, lesen Sie im Jahresbericht 2022.
Kantonale OdA Soziales, Artiset
Gute Betreuung im Alter: Die Wichtigkeit der Sozialberufe
In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen. Gut ausgebildete FaBe in der Fachrichtung «Menschen im Alter» sind wichtig für unsere Gesellschaft. Damit in Zukunft genügend dieser Spezialist*innen zur Verfügung stehen, wurde ein Förderprojekt lanciert.
OdA Sozialberufe Zürich
Qualifiziert für Fa-Best Finale 2023
Im November 2022 haben sich am regionalen Fa-Best Berufswettbewerb der Kantone Zürich und Schaffhausen 5 Kandidat*innen fürs grosse Finale 2023 an der OBA St. Gallen qualifiziert.
SOZIALBERUFE ZÜRICH
Plan S: Das Magazin für Sozialberufe
Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Magazin Plan S lesen
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




