Agenda
09.10.2023, 14:00 – 16:30 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
11. Konsultativkonferenz & Open-Door-Event
An unserem jährlichen Anlass erhalten Betriebe die Möglichkeit zum direkten Austausch in ausgewählten Schwerpunktthemen mit der OdA Sozialberufe Zürich als Berufsbildungsverband.
In diesem Jahr erwarten Sie spannende Input-Referate zum Thema «Die psychosoziale Gesundheit von Fachleuten in der Berufsbildung stärken», Erfahrungen aus der Praxis und anregende Austauschmöglichkeiten mit Bildungsverantwortlichen. Erhalten Sie zudem einen exklusiven Einblick in unser neues Bildungszentrum und dessen Raumkonzept.
25.10.2023, 14:00 – 16:00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich, Brühlgut Stiftung Winterthur
Berufsinfoanlass: Werde Betreuungsprofi
Komm an einen interaktiven Berufsnachmittag in die Brühlgutstiftung. Erlebe einen Nachmittag mit vielen Informationen über die Berufe «Fachfrau*Fachmann Betreuung» und «Assistent*in Gesundheit und Soziales». Arbeite dich durch die einzelnen Posten und finde heraus, welche Fachrichtung am besten zu dir passt. Stelle deine Fragen an Lernende und lerne gleichzeitig auch einen Ausbildungsbetrieb kennen.
Mehr Informationen & Anmeldung
31.10. – 16.11.2023, Berufsbildungsschule Winterthur
Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung an die Berufsmaturitätsschule (BMS)
Besser vorbereitet an die BMS-Aufnahmeprüfung? Ende Oktober bis Anfang November bietet die Berufsbildungsschule Winterthur kostenpflichtige Weiterbildungskurse in Deutsch und Mathematik an.
Die Onlineanmeldung ist ab 01.01.2024 geöffnet. Es gilt ein einheitlicher Anmeldeschluss für alle Aufnahmeprüfungen: 10. Februar 2024.
Aufnahmeprüfung BM2: Samstag 16. März 2024
Oktober bis Dezember 2023, OdA Sozialberufe Zürich
Information kompakt zur VPA FaBe für Betriebe
Aufgrund der hohen Nachfrage wurden zwei weitere Online-Termine aufgeschaltet.
10.11.2023, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.
21. – 25.11.2023, Messehallen Zürich
Berufsmesse Zürich
Eine Lehre als Fachfrau*Fachmann Betreuung oder doch lieber als Assistent*in Gesundheit und Soziales? Oder sogar ein Quereinstieg als Erwachsene*r? An unserem Stand an der Berufsmesse Zürich erhalten Berufsinteressierte spannende Einblicke in die sozialen Berufe.
Aktuelles
OdA Sozialberufe Zürich
Jetzt anmelden: Konsultativkonferenz & Open-Door-Event
An der 11. Konsultativkonferenz & Open-Door-Event am 9. Oktober 2023, von 14:00 – 16:30 Uhr, erwarten Sie spannende Input-Referate zum Thema «Die psychosoziale Gesundheit von Fachleuten in der Berufsbildung stärken», Erfahrungen aus der Praxis und anregende Austauschmöglichkeiten mit Bildungsverantwortlichen. Erhalten Sie zudem einen exklusiven Einblick in unser neues Bildungszentrum und dessen Raumkonzept.
OdA Sozialberufe Zürich
Fa-Best Final 2023
Am 3. September 2023 wurden an der OBA St. Gallen die Gewinnerinnen des Berufswettbewerbs Fa-Best 2023 ausgezeichnet:
Gold: Selina Bühler, Zentralschweiz, Fachbereich Menschen im Alter
Silber: Vanessa Burkhart, Graubünden, Fachbereich Kind
Bronze: Jeanne Neuhaus, Schaffhausen, Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigung
OdA Sozialberufe Zürich
QV FaBe 2024
Informationsveranstaltungen zur VPA FaBe für Betriebe
Mit den zwei Angeboten «Information kompakt zur VPA FaBe» und «Information mit Austausch zur VPA FaBe» erhalten Sie die Möglichkeit, einen Überblick zum neuen betrieblichen QV zu erhalten, die eigenen Kenntnisse zu vertiefen und sich auzutauschen.
Aktuelle Termine und Anmeldungen finden Sie hier.
Auf unserer Website sind für das neue betriebliche Qualifikationsverfahren Umsetzungsunterlagen
aufgeschaltet. Die Dokumente werden fortlaufend aktualisiert. Die Betriebe und Lernenden im 3. Lehrjahr wurden zudem schriftlich informiert.
Informationsveranstaltungen QV FaBe für Kandidat*innen
Die Termine der Informationsveranstaltungen sind aufgeschaltet, sämtliche Prüfungskandidat*innen haben eine entsprechende Einladung erhalten. An der obligatorischen Veranstaltung werden sämtliche Informationen vermittelt, welche für die Vorbereitung auf die Prüfungen notwendig sind.
OdA Sozialberufe Zürich
Prüfungsexpert*in FaBe werden
Für das QV 2024, das erstmals nach dem revidierten Prüfungsverfahren durchgeführt wird, werden neue Prüfungsexpert*innen in allen Fachrichtungen benötigt.
OdA Sozialberufe Zürich
Leitfaden für den Ausbildungsstart FaBe
Die Kommission Lernortskooperation FaBe stellt den Betrieben als Orientierung einen Leitfaden zur Einführung der Lernenden in die FaBe-Ausbildung zur Verfügung.
OdA Sozialberufe Zürich
Unterstützung Praxisausbildung HF-Studium
Zur Förderung der Qualifikation der Betreuungspersonen unterstützt die Stadt Zürich das HF-Studium Kindheitspädagogik in Kitas, die mit dem Sozialdepartement Zürich einen Kontrakt für subventionierte Kita-Plätze besitzen. Neu werden die Personalkosten für die Praxisausbildung der Studierenden, die Studiengebühren und – falls nötig – die Ausbildungskosten für neue Praxisausbildner*innen mitfinanziert (es können auch bereits laufende Ausbildungen ab dem 1.1.2023 mitfinanziert werden). Bei Bedarf übernimmt die OdA Sozialberufe Zürich die externe Praxisausbildung und unterstützt Kitas in der Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts. Die OdA-Leistungen werden ebenfalls durch das Sozialdepartement mitfinanziert.
Im Rahmen ihres Auftrags unterstützt die OdA Sozialberufe Zürich natürlich auch andere Betriebe in der Praxisausbildung in HF-Studiengängen der Kindheits- und Sozialpädagogik. Bei Fragen wenden Sie sich an [tocco-encoded-addr:MTA1LDExMCwxMDIsMTExLDY0LDExMSwxMDAsOTcsNDUsMTE1LDExMSwxMjIsMTA1LDk3LDEwOCw5OCwxMDEsMTE0LDExNywxMDIsMTAxLDQ1LDEyMiwxMDQsNDYsOTksMTA0].
OdA Sozialberufe Zürich
1'258 erfolgreiche Betreuungsprofis 2023
Im Juli 2023 wurden über 1’120 erfolgreiche Absolvent*innen Fachfrauen und Fachmänner Betreuung und 138 erfolgreiche Assistent*innen Gesundheit und Soziales an ihren Lehrabschlussfeiern beglückwünscht.
Medienmitteilung QV FaBe 2023
Fotoimpressionen Lehrabschlussfeier FaBe 2023
OdA Sozialberufe Zürich
Mitwirken – Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft bei der OdA Sozialberufe Zürich lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zwei verschiedene Mitgliederkategorien (mit oder ohne Stimmberechtigung) stehen zur Möglichkeit und eröffnen Ihnen das Mitgestalten und Mitwirken bei der OdA Sozialberufe Zürich.
Hier erhalten Sie alle Infos zur Mitgliederstruktur
Kantonale OdA Soziales, Artiset
Gute Betreuung im Alter: Die Wichtigkeit der Sozialberufe
In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen. Gut ausgebildete FaBe in der Fachrichtung «Menschen im Alter» sind wichtig für unsere Gesellschaft. Damit in Zukunft genügend dieser Spezialist*innen zur Verfügung stehen, wurde ein Förderprojekt lanciert.
SOZIALBERUFE ZÜRICH
Plan S: Das Magazin für Sozialberufe
Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Magazin Plan S lesen
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




