Einführung Individuelle Praktische Arbeit (IPA) und PkOrg
Kompetent das betriebliche Qualifikationsverfahren (QV) durchführen
Zielgruppe | IPA-verantwortliche Fachkräfte, die… – diese Aufgabe am QV 2021 zum ersten Mal übernehmen oder – ihre IPA-Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten bzw. deren letzte IPA-Begleitung 2018 oder früher stattfand. – am Kurstag eine individuelle IPA konkret vorbereiten möchten. |
Inhalte | Die IPA ist ein zentraler Prüfungsbestandteil des Qualifikationsverfahrens (QV), dessen Planungs- und Durchführungsprozess mit dem online-basierten PkOrg-System unter-stützt und dokumentiert wird. Die Gewährleistung qualitativ fairer und valider Prüfungen für die Lernenden setzt voraus, dass IPA-verantwortliche Fachkräfte ihr Aufgabengebiet und ihre Rolle im Betrieb kompetent wahrnehmen. In diesem Einführungskurs werden der gesamte Ablauf der IPA, die aktuellen IPA-Unterlagen und die Anwendung der PkOrg-Plattform erläutert. Das Angebot bietet somit einen vollständigen und anwendungsorientierten Überblick in die IPA-Systematik und be-inhaltet folgende Themen: – Gesetzliche Grundlagen – Beurteilung und Bewertung des praktischen Teils der IPA sowie der Dokumentation |
Ziele | Die Teilnehmenden sind in der Lage, kompetent… – die IPA für die Lernenden zu definieren, Die Teilnehmenden … |
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Bezeichnung des gewünschten Angebotes:
Legende Buchungsstatus
Grün: Plätze verfügbar
Orange: Noch wenige Plätze verfügbar
Rot: Ausgebucht
Häkchen: Durchführung bestätigt
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




